Instagram LinkedIn

Lernen aus Filmen:
Garden State

19.06.2009

„Kannst Du dich an den Tag erinnern, an dem du gespürt hast, dass das Haus in dem du aufgewachsen bist, nicht mehr dein zu Hause ist? … Du wirst sehen. Eines Tages, wenn du zu Hause ausziehst, wird genau das geschehen und es ist vorbei. Du hast das Gefühl, du bekommst es nie zurück. Als ob du Heimweh nach einem Ort hast, der nicht einmal existiert. Vielleicht ist das Erwachsen werden. Du wirst dieses Gefühl niemals wieder haben, bis du dir selbst wieder eine neue Form von „zu Hause“ erschaffst, weißt Du, für deine Kinder, für die Familie, die du gründest. Das ist ein Kreislauf, oder so. Keine Ahnung, aber ich vermisse den Gedanken daran, weißt du. Vielleicht ist genau das, was Familie ist. Eine Gruppe von Leuten, die alle den selben imaginären Ort vermissen.”

Andrew Largeman (Zach Braff) in „Garden State“

More Blogposts:

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

Wenn künstliche Intelligenz Kunst macht

Künstliche Intelligenz erzeugt Kunst … es wird spooky im Kunst-Land.

„F*ck you, Bonzo!“ Wie man aus quälenden Gedankenschleifen herauskommt (… oder gar nicht erst hinein.)

Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Neu: Coaching für Deine, diese eine Idee

Ich habe lange überlegt, wie ich es nenne, diese neue Angebot. Ist das ein Sparing, ein Mentoring oder ein Coaching? Letztlich habe ich mich dann einfach für Coaching entschieden. Warum? Lies gerne weiter …

Mit Mikrourlauben den Gott der Kackscheiße besiegen

Ich habe die Pause neu erfunden. Ich nenne es Mikrourlaub. Was das ist und wie es Dir helfen kann erfährst Du in diesem Blogpost.

Das Leben als Kreativunternehmer – zu Gast bei Vitali Brikmann

Ich durfte Gast sein im Podcast des Bielefelder Kreativen und Fotografen Vitali Brikmann. Wir reden über das Leben als Kreativunternehmer, die besten Frauen der Welt und wie man nicht zeichnen lernt.

Tausche deinen Tellerrand gegen mein Buch

Auf Instagram hatte ich es bereits angekündigt: Ich habe eine tolle Idee, wie ich die letzten wenigen gedruckten Exemplare meines Buchs „Du gehst da raus und alles wird zu Gold.“ loswerden möchte.

Warum ich nach über 500 Tagen Meditation einfach aufhörte. Von Meditationskrisen und Maultieren.

Nach über 500 Tagen in Folge habe ich im Sommer 2019 aufgehört zu meditieren. Warum und was das mit Plateaus, Maultieren und Charlotte Roche zu tun hat, erzähle ich in diesem Blog-Beitrag.

Make it count.