Instagram LinkedIn

Das Leben als Kreativunternehmer – zu Gast bei Vitali Brikmann

09.03.2020

Meinen eigenen Podcast habe ich ja nur kurz mal probiert. Man hat halt nur so viel Stunden am Tag. Dennoch halte ich den Podcast aktuell für das Medium, wenn es um Self-Publishing geht.

Und weil ich eben so gerne über mein Leben als Kreativunternehmer spreche und mich mit anderen, gleichgesinnten darüber austausche, habe ich mich umso mehr über die Einladung des Bielefelder Fotografen Vitali Brikmann gefreut, Gast in seinem Podcast zu sein. Und genau das zu tun.

Bei Vitali dreht es sich in erster Linie um die Fotografie. Doch immer mal wieder, und immer häufiger, auch um generelle Tipps und eben das Leben als Kreativer.

Darüber haben wir fast eine Stunde gesprochen. Hört mal rein und durch. Und dann schreibt mir hier in die Kommentare Eure Meinungen und Fragen.

More Blogposts:

„Hi!“ … mein neuer Podcast als Kreativunternehmer

No flowers to place before this grave stone

Plötzlich ADHS. Seit immer schon.

ADHS bei Erwachsenen. Das weiß ich für mich seit dem Frühjahr 2023. Wie ich dazu kam, was das machte und wie ich das löse, lest ihr in diesem Post.

Großväterland – Wigand und der Kessel von Stalingrad

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

„F*ck you, Bonzo!“ Wie man aus quälenden Gedankenschleifen herauskommt (… oder gar nicht erst hinein.)

Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Dieses kreative Paradoxon: Wenn man vor lauter Ideen nicht weiter weiß.

Kreative Menschen haben nie „keine Idee“ sondern meistens viel zu viele davon. Das kann lähmen. Was man dann tun kann in diesem Blog-Post.

Make it count.