Instagram LinkedIn

Caine's Arcade

20.04.2012

Der folgende Film „Caine’s Arcade“ zeigt einen kleinen Jungen – Caine aus East LA – der sich im mehr schlecht als recht laufenden Autoteilehandel seines Vaters aus Kartons und sehr viel Fantasie seine eigene kleine Arcade aus Spielautomaten zusammenbaut und dann den schönsten Tag seines Lebens erleben darf.

Die Leidenschaft und Akribie mit der Caine aus scheinbar Nichts diese, seine großartige Welt aufbaut zeigt, dass wir im Prinzip alles falsch machen, wenn wir glauben, dass Kinder Schränke voll Spielzeug brauchen. Alles was Kinder brauchen, ist dass wir ihnen die Möglichkeit geben, sich in ihrer Welt frei zu entfalten und dass wir ihnen dazu die Werkzeuge zur Verfügung stellen.

Meist ist das einfach Schere, Klebeband, Stifte und Papier.

Und dann die Zeit und Muse, sie wahr- und ernstzunehmen in dem, was sie geschaffen haben.

More Blogposts:

„Hi!“ … mein neuer Podcast als Kreativunternehmer

No flowers to place before this grave stone

Plötzlich ADHS. Seit immer schon.

ADHS bei Erwachsenen. Das weiß ich für mich seit dem Frühjahr 2023. Wie ich dazu kam, was das machte und wie ich das löse, lest ihr in diesem Post.

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

Wenn künstliche Intelligenz Kunst macht

Künstliche Intelligenz erzeugt Kunst … es wird spooky im Kunst-Land.

„F*ck you, Bonzo!“ Wie man aus quälenden Gedankenschleifen herauskommt (… oder gar nicht erst hinein.)

Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Dieses kreative Paradoxon: Wenn man vor lauter Ideen nicht weiter weiß.

Kreative Menschen haben nie „keine Idee“ sondern meistens viel zu viele davon. Das kann lähmen. Was man dann tun kann in diesem Blog-Post.

Make it count.