Instagram LinkedIn

Zum Relaunch der Site

15.05.2012

Ich freue ich mich endlich meine Site gerelaunched zu haben. Einige Gedanken dazu:

Beim Relaunch ging es mir in erster Linie darum, meiner neuen Ausrichtung als Freiberufler für Internet und Illustration Rechnung zu tragen. Das konnte die bisherige Website nur bedingt.

  • Das Blog ist von allem unnötigen Ballast befreit, die Kommentarfunktion vereinfacht.
  • Auch finden sich hier nun erstmals ausführliche Informationen zum Thema „Internet“ und welche Leistungen ich hier anbieten kann – vom Konzept über das Web-Design bis zum Coding in HTML, CSS und Implementierung in WordPress oder Magento.
  • Auch das Thema „Illustration“ ist komplett überarbeitet und liefert nun konkrete Informationen zum Angebot. Hier möchte ich vor allem auf die Galerie-Funktionen hinweisen, mit denen man direkt auf der Website sich die einzelnen Portfolios anschauen kann, und die man auf Touch-Geräte mit Gesten navigieren kann. Auch auf die komplett neu gestaltete Darstellungsform meines Comic-Projektes „Zauberspruch für Verwundete“ möchte ich hinweisen.
  • Zudem freue ich mich, mit einer Kundenliste zu starten, die mich sehr stolz macht.
  • Ich habe noch einige Ideen – sowohl technisch als auch inhaltlich – in Vorbereitung.

Ich lade ein, nicht einfach mal hineinzustöbern und die Website neu zu entdecken.

Über Feedback freue ich mich. Persönlich, hier in den Kommentare oder gerne auch per E-Mail.

Danke. Und los.

(Titelfoto: photocase.com, boerdi)

More Blogposts:

„Hi!“ … mein neuer Podcast als Kreativunternehmer

No flowers to place before this grave stone

Plötzlich ADHS. Seit immer schon.

ADHS bei Erwachsenen. Das weiß ich für mich seit dem Frühjahr 2023. Wie ich dazu kam, was das machte und wie ich das löse, lest ihr in diesem Post.

Großväterland – Wigand und der Kessel von Stalingrad

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

„F*ck you, Bonzo!“ Wie man aus quälenden Gedankenschleifen herauskommt (… oder gar nicht erst hinein.)

Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Dieses kreative Paradoxon: Wenn man vor lauter Ideen nicht weiter weiß.

Kreative Menschen haben nie „keine Idee“ sondern meistens viel zu viele davon. Das kann lähmen. Was man dann tun kann in diesem Blog-Post.

Make it count.