Tausche deinen Tellerrand gegen mein Buch

23.08.2019

Auf Instagram hatte ich es bereits angekündigt: Ich habe eine tolle Idee, wie ich die letzten wenigen gedruckten Exemplare meines Buchs „Du gehst da raus und alles wird zu Gold.“ loswerden möchte.

Und zwar so:

Nicht für Geld, sondern für: Dich und Deinen Tellerrand.

Das geht so: Ich habe einfach Lust auf andere Horizonte, andere Tellerränder, als immer nur meinen. Immer den gleichen. „Tag ein, Tag aus. Da rein. Da raus.” (Casper).

Das liegt meinem Wesen sowieso inne, so zu denken. „Neugier“ ist einer meiner mich antreibenden Werte. Deiner vielleicht auch. Wie wäre es also, wenn wir uns gegenseitig über die Tellerränder schauen?

Folgender Deal!? …

Wir treffen uns in einem Restaurant oder Lokal deiner Wahl zu Mittag- oder Abendessen. Du zahlst die Zeche. Und ich bringe mein Buch mit. Räumlich geht das natürlich nur in Bielefeld und drumherum. Oder du hast eine andere Idee, wie man weitere Strecken überwinden kann. „Kreativität“ ist ja ein weiterer Wert von mir. Da bin ich also sehr offen für Ideen.

Da die Restauflage verschwindend gering ist, begrenze ich das Ganze auf maximal 5 Personen. Sollten sich mehr als 5 Personen melden, wird einfach gelost.

(Hihi. Und sollten sich mehr als 1.000 Leute melden, machen wir doch noch eine Auflage. Oder, Karsten? Hihi.)

Dann mal los:

Wenn Du das spannend findest, schreib mich über markus@freise.de an oder lass uns telefonieren: 0151.12549129. WhatsApp geht auch.

Ich bin gespannt. Dann mal los.

More Blogposts:

Wie motivieren? „On fire“ ohne zu verbrennen. Für Normalos und ADHS-Dopamin-Junkies.

Eine neue Art zu arbeiten: Slow Productivity von Cal Newport

Während meiner Workation in diesem Jahr – 2024 – habe ich das Buch „Slow Producticity“ von Cal Newport gelesen. In diesem propagiert Newport eine neue Art, über Arbeit nachzudenken. Mit weniger mehr erreichen, in exzellenter Qualität.

Kreativblockaden überwinden, schamlos austoben.

Sie ist die Nemesis eines jeden Kreativen: die Blockade. Dieser Zustand, in dem es uns schlicht nicht möglich ist, kreativ zu handeln. Wie ein von einem grellen Scheinwerferlicht angestrahltes Reh stehen wir der Aufgabe, dem Projekt gelähmt gegenüber. Ganz gleich, wie sehr wir es wollen.

So schaffe ich das: Wie ich meine Herzensprojekte angehe.

Ein neues Zeitalter der Aufmerksamkeit

Wir sind verloren. Unsere Aufmerksamkeit, wie sie einmal war, ist für immer verschüttet unter Schichten von Pings und roten Kreisen mit Zahlen drin. Alan Jacobs erklärt in seinem Artikel „The Attention Cottage“ wie es dazu kommen konnte. Und was wir damit Neues anfangen können.

In Schnittmengen leben. Vom kreativen Umgang mit dem Social-Media-Brainfuck

Die Experten sind sich einig: Das ständige Beobachten der Leben anderer und das Vergleichen mit diesen durch ungehemmten Konsum von vor allem sozialen Medien, führt über kurz oder lang zu mindestens schlechter Laune. Vielleicht sogar in depressive Episoden bis hin zur ausgewachsenen Depression. Aus ganz einfachen Gründen.

Coaching für Deine, diese eine Idee

Ich habe lange überlegt, wie ich es nenne, diese neue Angebot. Ist das ein Sparing, ein Mentoring oder ein Coaching? Letztlich habe ich mich dann einfach für Coaching entschieden. Warum? Lies gerne weiter …

„Hi!“ … mein neuer Podcast als Kreativunternehmer

No flowers to place before this grave stone

Plötzlich ADHS. Seit immer schon.

ADHS bei Erwachsenen. Das weiß ich für mich seit dem Frühjahr 2023. Wie ich dazu kam, was das machte und wie ich das löse, lest ihr in diesem Post.

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Make it count.