Instagram LinkedIn

Mein kleiner News-Sabbatical

17.01.2018

Der Zusammenhang des unten stehenden Zitates von Joshua Fields Milburn, dass da sagt „Wenn du alles hinter dir lässt, werden die wichtigen Dinge dir folgen.“ war ein anderer. Aber als ich die Karte eben noch einmal in die Finger bekam, musste ich (auch) an folgendes denken:

Nachrichten weder zu lesen noch zu sehen oder hören war zu Anfang eigentlich eher die Folge von viel Arbeit und wenig Zeit zu Beginn des Jahres. Dann habe ich beschlossen, diesen Zustand einfach beizubehalten. Seitdem habe ich keinerlei mal Spiegel Online, BILD und andere News-Outlets besucht. Beim Radio höre ich sowieso nicht hin. Nur dann und wann erhasche ich beim Einkauf oder im Kiosk einen Blick auf die Schlagzeilen.

Nun, gute drei Wochen später, fühle ich, wie eine Last von meinem Mind (Gibt es dafür eine gute Übersetzung!?) genommen wurde.

Ich bin sicher: Sollte irgendetwas wirklich wichtiges passieren – irgendjemand wird mir schon davon erzählen. Und dann wird meine Intuition entscheiden, ob es mich betrifft und ob es mir Zeit – dieser kostbare Nektar des Universum – es wert ist, mich näher damit zu beschäftigen.

Alles andere drum herum passiert sowieso in diesem verrückten Zirkus Leben.

MerkenMerken

More Blogposts:

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

Wenn künstliche Intelligenz Kunst macht

Künstliche Intelligenz erzeugt Kunst … es wird spooky im Kunst-Land.

„F*ck you, Bonzo!“ Wie man aus quälenden Gedankenschleifen herauskommt (… oder gar nicht erst hinein.)

Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Dieses kreative Paradoxon: Wenn man vor lauter Ideen nicht weiter weiß.

Kreative Menschen haben nie „keine Idee“ sondern meistens viel zu viele davon. Das kann lähmen. Was man dann tun kann in diesem Blog-Post.

Neu: Coaching für Deine, diese eine Idee

Ich habe lange überlegt, wie ich es nenne, diese neue Angebot. Ist das ein Sparing, ein Mentoring oder ein Coaching? Letztlich habe ich mich dann einfach für Coaching entschieden. Warum? Lies gerne weiter …

Mit Mikrourlauben den Gott der Kackscheiße besiegen

Ich habe die Pause neu erfunden. Ich nenne es Mikrourlaub. Was das ist und wie es Dir helfen kann erfährst Du in diesem Blogpost.

Wozu? Why? Mein „starkes Warum“.

Heute morgen war es ruhig in der Küche und ich hatte endlich Zeit, mich mit einer Frage zu beschäftigen, die mich seit einiger Zeit (mal wieder) umtreibt: Wozu? Why? Was ist das „starke Warum?“ in meinem Sein als Kreativunternehmer?

Make it count.