Jetzt neu: Markus Freise – der Podcast

02.04.2018

Es gibt Zillionen von Studien darüber, dass Menschen lange Texte im Web nicht lesen. Da ich aber gerne jene langen Texte schreibe, habe ich mir gedacht: Da brauche ich eine Lösung.

Deshalb habe ich in der Vergangenheit schon einige Texte eingesprochen und im Blog-Post als Hör-Blog zur Verfügung gestellt. Von heute an treibe ich diese Idee noch eine Stufe weiter und mache daraus einen Podcast.

Die bisherigen Folgen

Folge 1: Hey, da bin ich wieder

Folge 2: Das hat nix mit „Talent“ zu tun, sondern mit dir

So kannst Du den Podcast abonnieren:

Wenn Du Fragen, Kommentare oder Anregungen zum Podcast hast, schreibe mir bitte an markus@freise.de oder melde dich unter 0151.12549129.

More Blogposts:

Wie motivieren? „On fire“ ohne zu verbrennen. Für Normalos und ADHS-Dopamin-Junkies.

Eine neue Art zu arbeiten: Slow Productivity von Cal Newport

Während meiner Workation in diesem Jahr – 2024 – habe ich das Buch „Slow Producticity“ von Cal Newport gelesen. In diesem propagiert Newport eine neue Art, über Arbeit nachzudenken. Mit weniger mehr erreichen, in exzellenter Qualität.

Kreativblockaden überwinden, schamlos austoben.

Sie ist die Nemesis eines jeden Kreativen: die Blockade. Dieser Zustand, in dem es uns schlicht nicht möglich ist, kreativ zu handeln. Wie ein von einem grellen Scheinwerferlicht angestrahltes Reh stehen wir der Aufgabe, dem Projekt gelähmt gegenüber. Ganz gleich, wie sehr wir es wollen.

So schaffe ich das: Wie ich meine Herzensprojekte angehe.

Ein neues Zeitalter der Aufmerksamkeit

Wir sind verloren. Unsere Aufmerksamkeit, wie sie einmal war, ist für immer verschüttet unter Schichten von Pings und roten Kreisen mit Zahlen drin. Alan Jacobs erklärt in seinem Artikel „The Attention Cottage“ wie es dazu kommen konnte. Und was wir damit Neues anfangen können.

In Schnittmengen leben. Vom kreativen Umgang mit dem Social-Media-Brainfuck

Die Experten sind sich einig: Das ständige Beobachten der Leben anderer und das Vergleichen mit diesen durch ungehemmten Konsum von vor allem sozialen Medien, führt über kurz oder lang zu mindestens schlechter Laune. Vielleicht sogar in depressive Episoden bis hin zur ausgewachsenen Depression. Aus ganz einfachen Gründen.

Coaching für Deine, diese eine Idee

Ich habe lange überlegt, wie ich es nenne, diese neue Angebot. Ist das ein Sparing, ein Mentoring oder ein Coaching? Letztlich habe ich mich dann einfach für Coaching entschieden. Warum? Lies gerne weiter …

„Hi!“ … mein neuer Podcast als Kreativunternehmer

No flowers to place before this grave stone

Plötzlich ADHS. Seit immer schon.

ADHS bei Erwachsenen. Das weiß ich für mich seit dem Frühjahr 2023. Wie ich dazu kam, was das machte und wie ich das löse, lest ihr in diesem Post.

Großväterland – Wigand und der Kessel von Stalingrad

Make it count.