Instagram LinkedIn

Großartige Illustrationen über introvertierte (und extrovertierte) Menschen

23.02.2016

Wir Kreativen sind ja in der Regel eher der introvertierte Typ. Wir flippen nicht ständig aus, sitzen manchmal still in Ecken rum, die anderen zu eckig sind oder tun sonst auch Dinge, die dadurch auffallen, dass sie nicht auffallen wollen.

Liz Fosslien und Mollie West haben im Blogbeitrag sechs Eigenschafen von introvertierten Menschen auf so liebevolle Weise illustriert, dass man sich zuckersüß ertappt fühlt. Danke dafür. Auch, wenn im Blog-Titel die introvertierten betont werden, funktioniert es andersherum natürlich auch für extrovertierte. Win-Win. Und so.

Bild klicken, freuen – oder wundern oder verstehen. Je nachdem, was Du so bist.

6-Illustrations-That-Show-What-Its-Like-in-an-Introverts-Head

Hier geht es zum englischsprachigen Blog-Beitrag 6 Illustrations That Show What It’s Like in an Introvert’s Head

More Blogposts:

Soulstrips – Comics über das Leben (und so) und das innere Kind

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

„F*ck you, Bonzo!“ Wie man aus quälenden Gedankenschleifen herauskommt (… oder gar nicht erst hinein.)

Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Dieses kreative Paradoxon: Wenn man vor lauter Ideen nicht weiter weiß.

Kreative Menschen haben nie „keine Idee“ sondern meistens viel zu viele davon. Das kann lähmen. Was man dann tun kann in diesem Blog-Post.

Neu: Coaching für Deine, diese eine Idee

Ich habe lange überlegt, wie ich es nenne, diese neue Angebot. Ist das ein Sparing, ein Mentoring oder ein Coaching? Letztlich habe ich mich dann einfach für Coaching entschieden. Warum? Lies gerne weiter …

Mit Mikrourlauben den Gott der Kackscheiße besiegen

Ich habe die Pause neu erfunden. Ich nenne es Mikrourlaub. Was das ist und wie es Dir helfen kann erfährst Du in diesem Blogpost.

Wozu? Why? Mein „starkes Warum“.

Heute morgen war es ruhig in der Küche und ich hatte endlich Zeit, mich mit einer Frage zu beschäftigen, die mich seit einiger Zeit (mal wieder) umtreibt: Wozu? Why? Was ist das „starke Warum?“ in meinem Sein als Kreativunternehmer?

Großväterland Redux

Nebenbei und immer mal wieder arbeite ich an einer neuen Fassung unseres Comic-Projektes „Großväterland“. Hier die ersten Seiten der Storyline „Paul“.

Make it count.