Instagram LinkedIn

Fernweh

16.11.2010

Geboren kurz nach der Mondlandung und mitten in die Zeit einer an Hysterie grenzenden Euphorie ob der mit der Eroberung des Weltraums erschaffenen Möglichkeiten. Wir hatten Revell-Modelle von zuerst der Saturn V und später von der Columbia. Unsere Was ist was-Bücher erzählten von Siedlungen auf dem Mond und zeigten Weltraum-Bahnhöfte von denen aus es in die weiten des Alls ging. Es war ein Fernweh nach unendlichen Möglichkeiten.

An dieses Gefühl musste ich denken und die Explosion der Challenger 1986 vergessen, die unseren Träumen jäh ein Ende machte, als ich dieses Foto der NASA sah, dass die Astronautin Tracy Caldwell Dyson zeigt, wie sie aus dem Fenster der ISS auf die Erde schaut.

More Blogposts:

Unhappy Meals – Wenn im Kopf nur Cheeseburger sind

Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.

Alleineurlaub. Der wunderschöne Ego-Trip.

Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.

1 Jahr täglich Tagebuch schreiben – warum, wie und wann überhaupt!?

Wenn Meditation nichts für dich ist: Der Astrid Lindgren-Modus

Here we go! … AGAIN! Meine neue Website! 🚀

Auch auf meiner neuen Website möchte ich Dir weiterhin die komplette Bandbreite meines Lebens als Kreativer und Unternehmer mit dem Lebensmittelpunkt Bielefeld näher bringen.

Mit Mikrourlauben den Gott der Kackscheiße besiegen

Ich habe die Pause neu erfunden. Ich nenne es Mikrourlaub. Was das ist und wie es Dir helfen kann erfährst Du in diesem Blogpost.

Wozu? Why? Mein „starkes Warum“.

Heute morgen war es ruhig in der Küche und ich hatte endlich Zeit, mich mit einer Frage zu beschäftigen, die mich seit einiger Zeit (mal wieder) umtreibt: Wozu? Why? Was ist das „starke Warum?“ in meinem Sein als Kreativunternehmer?

8. Mai 2020 und Großväterland Redux

Besonders an diesem Tag, an dem der 2. Weltkrieg vor 75 Jahren in Europa mit der Kapitulation Deutschlands endete, wird mir bewusst, welche Tragweite unser Comic-Projekt Großväterland hatte.

Tausche deinen Tellerrand gegen mein Buch

Auf Instagram hatte ich es bereits angekündigt: Ich habe eine tolle Idee, wie ich die letzten wenigen gedruckten Exemplare meines Buchs „Du gehst da raus und alles wird zu Gold.“ loswerden möchte.

Warum ich nach über 500 Tagen Meditation einfach aufhörte. Von Meditationskrisen und Maultieren.

Nach über 500 Tagen in Folge habe ich im Sommer 2019 aufgehört zu meditieren. Warum und was das mit Plateaus, Maultieren und Charlotte Roche zu tun hat, erzähle ich in diesem Blog-Beitrag.

Warum ich laufe.

Es gibt viele gute Gründe, zu laufen und Sport zu treiben. Ich habe für mich einen gefunden, der eigentlich nichts mit Sport zu tun hat. In diesem Beitrag erzähle ich Euch davon.

Make it count.