Falls der Tod eine Seele öffnen kann ...
27.01.2012
Falls der Tod eine Seele öffnen kann … – aber vielleicht ist das Leben die einzige Zeit dafür. Ich weiß es nicht.
Xóchil A. Schütz auf Facebook zum Tod von Knud Wollenberger
Markus Freise
Creative Entrepreneur
27.01.2012
Falls der Tod eine Seele öffnen kann … – aber vielleicht ist das Leben die einzige Zeit dafür. Ich weiß es nicht.
Xóchil A. Schütz auf Facebook zum Tod von Knud Wollenberger
Irgendwann ist es auch mal gut mit Selfcare, Meditation und 5-Uhr-Club. Wann es soweit ist, wie ich drauf und wieder davon runter gekommen bin und was das mit Frank Giering zu tun hat: Steht in diesem Blog-Artikel.
Manchmal mache ich das, was ich mir vorgenommen hatte. Aber noch öfter „verlaufe“ ich mich dabei und komme an Orte, die ich so nicht erwartet hatte. Auch das gilt „tatsächlich“, aber auch „metaphorisch“. Ein klein wenig ähnelt das einem kreativen Prozess des Künstlers.
Jeder von uns hat quälende Ängste, die einen irrational und zu völlig unnötigen Zeitpunkten anspringen. Wie können wir lernen, sie gleichzeitig als Teil unseres Systems zu akzeptieren und dennoch von uns abzukoppeln? Darum geht es in diesem Blog-Post.
Kreative Menschen haben nie „keine Idee“ sondern meistens viel zu viele davon. Das kann lähmen. Was man dann tun kann in diesem Blog-Post.
Ich habe lange überlegt, wie ich es nenne, diese neue Angebot. Ist das ein Sparing, ein Mentoring oder ein Coaching? Letztlich habe ich mich dann einfach für Coaching entschieden. Warum? Lies gerne weiter …
Ich habe die Pause neu erfunden. Ich nenne es Mikrourlaub. Was das ist und wie es Dir helfen kann erfährst Du in diesem Blogpost.
Heute morgen war es ruhig in der Küche und ich hatte endlich Zeit, mich mit einer Frage zu beschäftigen, die mich seit einiger Zeit (mal wieder) umtreibt: Wozu? Why? Was ist das „starke Warum?“ in meinem Sein als Kreativunternehmer?
Ich durfte Gast sein im Podcast des Bielefelder Kreativen und Fotografen Vitali Brikmann. Wir reden über das Leben als Kreativunternehmer, die besten Frauen der Welt und wie man nicht zeichnen lernt.
Make it count.