Warum man Bücher von unabhängigen Verlagen direkt dort bestellen sollte vom
Warum man Bücher von unabhängigen Verlagen direkt dort bestellen sollte
Lose bezugnehmend auf einen Kommentar von _ben im vorherigen Artikel eine kurze Info:
Wer Bücher von Verlagen wie mairisch, Voland & Quist, Sprechstation oder auch „meinem“ Verlag Lektora beziehen möchte, sollte das idealerweise direkt über die Verlagshomepage tun. Nicht nur, weil die meisten einen Kauf per Rechnung und damit Bezahlung bei Lieferung anbieten, sondern auch, weil dann die gesamte Kohle direkt dem Verlag zugute kommt und nichts davon beim Großhändler oder Konzernen wie Thalia oder amazon klebenbleibt – die zumeist horrende Margen verlangen.
Heißt auch: Wer mein Buch „Du gehst da raus und alles wird zu Gold“ heute schon bestellt, bekommt es eventuell – je nachdem wie flott die Druckerei ist – schon vor dem Releasetermin, dem 25. November, und lange bevor es bei Amazon überhaupt gelistet wird, muss es aber aufgrund der Zahlung per Rechnung auch erst dann bezahlen und unterstützt Unternehmen, die Bücher noch aus Liebe und Leidenschaft machen.
Das ist doch super!
Ich suche verzweifelt den “gefällt mir”-Button!
Hihi. Geht mir bei Twitter neuerdings auch so.
Du darfst den Content aber auch gerne für Dein Blog stehlen. ;-)
Kann man auch handsignierte Exemplare direkt bei dir erwerben, oder lieber selber bei Lektora ordern?
@Michi: Klar. Kannst Du auch direkt bei mir kaufen. Gerne am 25.11. im Konsulat.
Woran erkenne ich denn, dass ein Verlag “unabhängig” ist? Ich meine … sollte ich bei Klett-Cotta jetzt auch direkt bestellen, so als Gutmensch?
Naja. Im Zweifel einfach immer direkt beim Verlag bestellen. Auch ein Carlsen oder sonstwer hat natürlich etwas davon, wenn sie sich die Großhändler- und Buchhandlungs-Margen sparen können.
Da hat Markus absolut recht. Natürlich profitieren auch große Verlage von einer direkten Bestellung. Der Unterschied: Die kleinen Verlage sind vielleicht noch ein kleines bisschen mehr darauf angewiesen, während die Großen zwar weniger, aber dennoch über amazon und co. mitverdienen.
Macht es für einen Verlag (egal ob groß oder klein) denn einen Unterschied ob ich bei Amazon oder bei Thalia kaufe?
Ich gebe die Frage mal an meinen Verleger weiter und poste die Antwort, sobald ich sie habe …
Hey Markus, dann musste wenn du konsequent bist deinen iTunes Account mal schnell löschen und deine Musik bei nicht ganz so halsabschneidenden Vertrieben kaufen (7digital usw…). Was das angeht ist Apple nämlich am schlimmsten!
Und ja, ich bin mir da sicher und habe auch konkrete Zahlen, wenn du willst ;-) Würde bei dir aber bestimmt auch nix ändern, oder?
Das ist ein ganz anderes Thema. Dann müssten wir erst einmal darüber sprechen, ob das Medium/der Datenträger „CD“ überhaupt noch zeitgemäß ist. Ich bezahle keine 19,99 Euro für eine CD, wenn ich die gleiche Musik für 9,99 Euro bekommen kann.
Da müssen wir gar nicht viel drüber sprechen. Die CD ist so dermaßen tot.
Was man aber vermutlich nicht von der Hand weisen kann, ist das Apple an der Stelle ordentlich die Hand aufhalten dürfte und ein Direktkauft beim Künstler / Label für Letztere deutlich besser wäre.
By the way: Die Jungs von Splitter hab ich mal gefragt, ob die mehr verdienen wenn ich da direkt bestelle. Das haben die mehr oder weniger bejat und sich sehr gefreut, was wiederum mich gefreut hat.
Meinst Du den Comic-Verlag?
Klar. 2010 kommt der dritte Band von “Das Einhorn” raus. Das allerfeinste, was der europäische Albenmarkt zur Zeit zu bieten hat, imho. Gibt’s noch nen Splitter-Verlag?
Mensch Markus, bis kurz hinter dem Apfel sollte dein Horizont aber schon reichen! Bin was CDs angeht der gleichen Meinung wie du, aber 7digital z.B. ist ebenfalls ein Download Anbieter für Musik, bei dem die Künstler wesentlich mehr verdienen als bei Apple/iTunes (meist bei gleichen Preisen für den Endkunden).
Ich wollte nix lostreten, ob CD oder Download, mir ist schon klar dass du mit den Silberlingen nix mehr anfangen kannst ;-)
[…] Sollte es wer nicht dorthin schaffen, kann er – aber auch sie – das Buch natürlich direkt beim Verlag bestellen. (Warum das besser ist, als es bei Amazon oder im Buchhandel zu ordern steht im Beitrag “Warum man Bücher von unabhängigen Verlagen direkt dort bestellen sollte“.) […]